SEO 2025: Die wichtigsten Trends & Strategien
Zurück zum Blog
SEOGoogleMarketing

SEO 2025: Die wichtigsten Trends & Strategien

A
Andreas Markov
01. Juli 2025
10 Min. Lesezeit

Veröffentlicht am

SEO 2025: Die wichtigsten Trends & Strategien

Suchmaschinenoptimierung verändert sich schneller denn je. 2025 spielt nicht nur Google eine Rolle, sondern auch KI-Suchanfragen. Hier erfährst du, welche Strategien jetzt wichtig sind, um sichtbar zu bleiben.

1. Core Web Vitals & Technik

Geschwindigkeit, Stabilität und Interaktivität sind weiterhin entscheidend. Google misst Ladezeit (LCP), Reaktionszeit (INP) und visuelle Stabilität (CLS). Wer hier schlecht abschneidet, verliert Rankings.

2. Content mit echtem Mehrwert

KI-Texte ohne Substanz werden abgestraft. Google und Nutzer erwarten Inhalte, die Fragen wirklich beantworten. Tiefe, Qualität und klare Struktur schlagen Masse.

3. E-E-A-T (Experience, Expertise, Authority, Trust)

Google bewertet stärker, ob ein Autor Fachwissen hat, ob Inhalte vertrauenswürdig sind und ob eine echte Erfahrung dahintersteht. Gerade in sensiblen Branchen („Your Money Your Life“) ist das ein Muss für Sichtbarkeit.

4. Mobile First & Nutzererlebnis

Der Großteil der Suchanfragen kommt mobil. Wer keine optimierte mobile Seite hat, verliert Reichweite. Klare Navigation, schnelle Ladezeiten und verständliche Inhalte sind Standard.

5. Lokale SEO wird stärker

„In der Nähe“-Suchanfragen nehmen zu. Lokale Optimierung (Google Business Profile, Bewertungen, lokale Keywords) ist für KMUs Pflicht.

6. KI-Suchanfragen & Answer Engines

Immer mehr Nutzer stellen ihre Fragen direkt an KI-Suchmaschinen wie ChatGPT oder Perplexity. Diese Systeme bevorzugen Inhalte, die klar strukturiert, gut belegt und vertrauenswürdig sind. Strukturierte Daten, FAQs und klare Antworten helfen, in diesen Systemen zitiert zu werden.

Fazit

SEO 2025 ist kein Trickspiel, sondern eine langfristige Strategie: saubere Technik, starke Inhalte, Vertrauen und Nutzerfokus. Wer heute die Grundlagen legt, wird auch morgen sichtbar bleiben – egal ob bei Google oder in KI-Suchmaschinen.

Wir geben unser Bestes, um für unsere Kunden maximale SEO-Leistung zu erreichen – auch mit Blick darauf, dass deine Inhalte in Zukunft sogar von KI-Suchsystemen vorgeschlagen werden könnten*.

* Noch ist unklar, wie weit diese Entwicklung geht.

A
Andreas Markov
Autor
Alle Beiträge

Bereit für Ihr Projekt?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Website zum Erfolg führen.